| 1979 |
Abitur am Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn |
| |
|
| Okt.1979-Sept.1981 |
Bundeswehr, Reserveoffiziersausbildung |
| |
|
| Okt.1981 |
Studium der Rechtswissenschaften an der LMU- München |
| |
|
| April 1982 |
Studium der Medizin an der LMU- München |
| |
|
| April 1989-März1990 |
Praktisches Jahr
1.Tertial: Chirurgie Starnberg
PD. Dr. med. Stahlknecht
2. Tertial: Innere Starnberg
Prof.Dr.med.Lydtin
3.Tertial: Orthopädie Großhadern
Prof.Dr.med.Refior |
| |
|
| April 1990 |
Drittes Staatsexamen |
| |
|
| Mai 1990 |
Beginn der Disserationsarbeit |
| |
|
| Okt. 1990-April 1992 |
AIP in der Klinik St. Hubertus-Orthopädie-Bad Wiessee |
| |
|
| Mai 1992-Juni 1996 |
Facharztausbildung in der Klinik St. Hubertus-Bad Wiessee |
| |
|
| 1991 |
Sonographie der Bewegungsorgane, Strahlenschutzkurs |
| |
|
| 1993 |
Erwerb der Zusatzbezeichnung Sportmedizin |
| |
|
| 1994 |
Erwerb der Fachkunde Rettungsdienst |
| |
|
| 1995 |
Erwerb der Zusatzbezeichnung Chirothrapie |
| |
|
| 1996 |
Anerkennung als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
| |
|
| Ab 1996 |
Beginn Akupunkturausbildung Peking,
bis dato 10 Ausbildungsaufenthalte in China |
| |
|
| Okt.1996 |
Niederlassung als Facharzt |
| |
|
| bis heute |
für Physikalische und Rehabilitative Medizin
in Bad Tölz |
| |
|
| 2001 |
Promotion |
| |
|
| 2004 |
Erwerb der Zusatzbezeichnung Akupunktur |
| |
|
| 30.10.2005: |
LEHRBEFÄHIGUNG, Prüfungs- und Supervisionsberechtigung der Akupunktur und Traditionellen Chinesischen Medizin |
| |
|